Kategorie: Berichte

Berichte

Kyoshi-Prüfung und 7. Dan Meisterschaft

Am 26. November hat Dance Yokoo während ihrer Japanreise erfolgreich ihre Kyoshi-Prüfung bestanden . Mit diesem Erfolg ist sie die erste Kendoka in Bayern, der dieser Titel verliehen wurde. Doch damit nicht genug: Im weiteren Verlauf ihrer Reise nahm sie auch an der 7. Dan Meisterschaft der Frauen teil und repräsentierte Bayern und Deutschland als einzige nicht in Japan aufgewachsene Kendoka. Wir gratulieren Dance herzlich zu ihrem Erfolg!!

Berichte, Turniere

Dt. Jugendmeisterschaft 2024 in Königsbrunn

Am vergangenen Wochenende fand in Königsbrunn bei Augsburg die Deutsche Jugendmeisterschaft im Kendo statt, eine der bedeutendsten Veranstaltungen für junge Kendo-Sportler in Deutschland. Die Veranstaltung, die vom Verein Phönix Königsbrunn organisiert wurde, war ein voller Erfolg und brachte zahlreiche Teilnehmer aus ganz Deutschland zusammen, die sich in spannenden Wettkämpfen messen konnten. Der Bürgermeister der Stadt Königsbrunn, Herr Feigl, eröffnete die Meisterschaft mit einer motivierenden Ansprache. Als jemand der selbst seit vielen Jahren im Kampfsport aktiv ist, wusste er seine Erfahrungen und Begeisterung für den Sport zu teilen „Kendo fördert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Disziplin, Respekt und Fairness – Werte, die für uns alle von großer Bedeutung sind“, betonte er Die Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Altersklassen, zeigten beeindruckende Techniken und kämpften mit vielWeiterlesen …

Berichte

Herbstlehrgang mit Hanns-Peter in Ingolstadt

Der Nebel breitete sich über das Donautal aus und die Vögel wachten gerade auf, doch am 9.11. hörte man es schon zeitig aus der Sporthalle vom TSV Ingolstadt Nord laut schreien. Knapp 20 Kendoka trainierten unter der Aufsicht von Hanns-Peter Tomita-Herr zuerst die Grundlagen des Kendo mit ein paar neuen Übungen und später noch die unterschiedlichsten Techniken. Zusätzlich gab es am Ende schöne Ji-Geiko. Am Sonntag wurde noch tiefer in die Kendogeheimnisse eingegangen für ein besseres Kendo. Zusätzlich haben ein paar Nichtrüstungsträger Fußarbeit und Schläge über die beiden Tage hinweg geübt. Am Ende standen Kyu-Prüfungen an. Alle Prüflingen haben diese erfolgreich durchgeführt. Alles im allem war es ein sehr schöner Lehrgang, welcher den Teilnehmenden neue Inspirationen und Erfahrungen gegeben haben, sodass der Wunsch auf einenWeiterlesen …

Berichte, Lehrgänge

Ein Ausflug nach Bern

Am High Grade Seminar nahmen fünf Kendoka aus Bayern teil. Kamei-Sensei hatte am Samstag ein schönes Training serviert bei dem alle Teilnehmer auf ihre Kosten kamen. Sascha Yokoo hat die ganze Sache kurz, knapp und präzise für alle übersetzt und so wusste man was zu tun war. Für alle Prüflinge – es wurden Prüfungen vom 1. Dan bis zum 7. Dan angeboten – war der Sonntagvormittag mit zwei Stunden Kata von Ijima-Sensei ziemlich kurzweilig gehalten. Die Prüflinge haben ihre Sache durchgezogen und bestanden. Damit war der Lehrgang eine Runde Sache für die Bayern – gern wieder!

Berichte

Jugendlehrgang des DKenB in Stuttgart

Am letzten September-Wochenende fand unter der Leitung von Bernd und Luca Klein ein gut aufgebautes Training für Kinder und Jugendliche statt. In drei Gruppen (ohne Rüstung, bis 3. Kyu, ab 2. Kyu) wurde trainiert und von der richtigen Fußarbeit über die Grundschläge bis hin zu Harai-Waza war alles dabei. Ziemlich viel Stoff, der am Samstagnachmittag beim freien Kämpfen gegen rund zehn Erwachsende und untereinander angewandt und ausprobiert werden durfte. Aus Bayern waren drei Jugendliche dabei.

Berichte

Ergebnisse Bayerische Meisterschaft 2024

Die neue Sporthalle der Mittelschule Königsbrunn war am Sonntag, den 28. Juli 2024 Austragungsort für die bayerischen Meisterschaften im Kendo (japanischer Schwertkampf), zu der zehn Vereine erschienen waren. Begonnen hat das Kendo-Wochenende in Königsbrunn schon am Samstag. Vor den Wettkämpfen stand ein Lehrgang mit dem Trainer Sascha Yokoo (7. Dan Renshi) der in München trainiert. Um Titel und Platzierungen ging es am Sonntag in den vier Kategorien Jugend (bis 16 Jahre), Kyu (erster bis sechster Schülergrad), Dan (Meistergrad) und Dreier-Mannschaftswettkampf. Gleichzeitig wurde im Rahmen der Meisterschaft auch ein Kampfrichter-Lehrgang unter der Leitung von Dance Yokoo aus München (7.Dan Renshi) durchgeführt, bei dem sieben Teilnehmer die abschließende Prüfung zum Landeskampfrichter bestanden haben. Die neuen bayerischen Meister sind Tabea Mundhenke (TSV Ingolstadt Nord, Jugend), Kilian Sünkel (PhönixWeiterlesen …

Berichte

Deutsche Mannschafts- und Einzelmeisterschaft 2024 in Recklinghausen

Die Deutsche Mannschafts- und Einzelmeisterschaft fand dieses Jahr in Recklinghausen (nördlich vom Ruhrpott) statt.Die Stimmung im Team war super und vielleicht hatte das auch Auswirkungen auf die Ergebnisse. Bayern stellte ein Damen- und einem Herrenteam mit insgesamt sieben Kämpfern. Das Herrenteam bestand aus zwei Münchnern und zwei Königsbrunnern. Die Damen kamen alle aus München.Wir gratulieren ganz herzlich Dance Yokoo zum Erreichen des ersten Platzes bei der Deutschen Einzelmeisterschaft der Damen und dem bayerischen Damenteam (Tenner, Le, Yokoo) zum dritten Platz im Mannschaftswettkampf der Damen.In zwei Monaten findet dann am 28. Juli 2024 die Bayerische Meisterschaft statt, bei der sich alle erneut auf Landesebene beweisen dürfen. Am Samstag davor wird es ein extra Vorbereitungstraining geben.

Berichte

Osterturnier in Ingolstadt

Kendokas aus ganz Deutschland beim Osterturnier Sie kamen aus bis aus Berlin, Hamburg, Rottweil oder Lich – knapp über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren angereist, um am Osterturnier der Kendoabteilung des TSV Ingolstadt Nord teilzunehmen. Abteilungsleiterin Anja König freute sich, die Kendokas aus ganz Deutschland begrüßen zu dürfen. Vor dem Kampf kam wie üblich die Kontrolle: „Das ist jetzt zwei Gramm zu leicht“, war da zu hören als beispielswiese die geforderten 510 Gramm Gewicht für die erwachsenen Herren unterschritten wurden. Der erfahrene Kämpfer hat für solche Fälle aber immer ein Zweit-Shinai dabei und so konnten sich alle – aufgeteilt in Gruppen – in die Vorrunde begeben. Unterstützt würde das Orga-Team um Anja König wie bereits so oft von den fleißigen Helferinnen und Helfern aus derWeiterlesen …

Berichte

Nachruf Ralph Lehmann

Am 11. Januar 2024 verstarb Ralph Lehmann. Er setzte sich jahrzehntelangunermüdlich für das Kendo in Deutschland ein und prägte es als Lehrerund Funktionär. Wir sind erschüttert, trauern und gedenken. Der Kendoverband Berlin und der Deutsche Kendobund haben seinen außergewöhnlichen Kendoweg ihn ihren Nachrufen beschrieben:Deutscher KendobundKendoverband Berlin Hans Schmitt (Ehrenpräsident BKenV)