Wir freuen uns einen neuen 6. Dan in Bayern begrüßen zu dürfen. Markus Gaik (Phönix Königsbrunn und Kendo München) hat bei der Europameisterschaft 2025 in Leiden (Niederlande) seine Prüfung abgelegt und bestanden. Wir wünschen dir alles Gute und sagen einfach mal: „Toll gemacht, wir sind stolz auf dich!“
Kategorie: Berichte
1. Fränkische Kyu Klopperei
Am Samstag, den 24. Mai 2025, fanden sich erstmals ca. 40 Sportler für die “1. Fränkische Kyu Klopperei” in der Platen-Turnhalle zu einem Kendo-Turnier zusammen. Es handelt sich um ein Turnier für Kyu-Grade, mit dem Ziel, die fränkischen Kendo-Vereine zu vernetzen und die Athleten an Turniere heranzuführen. Aber auch angehende Shimpans konnten hier wertvolle Erfahrungen sammeln. Dabei nahmen Athleten aus Ansbach, Erlangen, Bayreuth und Würzburg teil. Gekämpft wurde um Einzelplatzierungen sowie im Mannschaftswettkampf auf zwei Wettkampfflächen. Die zwei besten Jugendlichen konnten sich für die Kyu-Einzelwertung qualifizieren und dabei erreichte Leonard Kunze einen anerkennenswerten zweiten Platz. Zu gewinnen gab es die Wanderkeule in Form eines hölzernen Suburitos, der zu Andreas Müller nach Würzburg wanderte. Nach dem Wettkampf gab es noch ein schweißtreibendes Jigeiko, um alle TeilnehmerWeiterlesen …
Kendokas im Fernsehen – ein Einblick in die Glitzerwelt des Fernsehens
Von Links: Anja König, Moritz Schallert, Marie von Reibnitz, Tabea Mundhenke, Thomas Zeh, Thao Pham
Deutsche Jugendmeisterschaft 2025
Aufgeregtes Gemurmel drang aus der Sporthalle von dem Sportpark Feuerbach in Stuttgart. Wenn man hineinging, war ein wohlgeordnetes Chaos zu finden. Überall jugendliche Sportlerinnen und Sportler von bis zu 17 Jahren, welche ihre Shinai vorbereiteten und kontrollieren ließen. Außerdem Helfer und Kampfrichter, welche die Kampffläche klebten und letzte Absprachen bezüglich den Verhalten auf der Kampffläche trafen. Es war wieder einmal soweit. Die deutsche Jugendmeisterschaft fand statt. Aus allen Teilen Deutschlands sind die Kendoka nach Stuttgart gekommen. Aus Bayern hatten wir Kendoka aus Würzburg (Ildiko Lenz, Leonhard Kuntze und Jamie Schwarz), Königsbrunn (Emilia Straß und Maxim Thomas), Ingolstadt (Tabea Mundhenke), Nymphenburg (Fuyuto Rieger) und München (Leo Nishizawa) mit dabei gehabt. Unterstützung fanden sie auch von den bayerischen Kampfrichtern Dance und Sascha Yokoo, Markus Gaik, Jan TennerWeiterlesen …
Kendo-Osterturnier mit Anziehungskraft
Was einmal als kleiner, vereinsinterner Wettkampf begonnen hat, ist inzwischen ein fester Termin im Kalender der Kendokas in Bayern und darüber hinaus geworden. „Es freut mich sehr, dass so viele den Weg zu uns gefunden haben!“ Mit diesen Worten begrüßte Anja König, Kendo-Abteilungsleiterin beim TSV Ingolstadt Nord, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Bezirkssportanlage Nord-Ost. Fast 50 Aktive (im vergangenen Jahr waren es noch knapp über 30) hatten sich in diesem Jahr für das Turnier am 26. April gemeldet. Die Altersspanne reichte von sieben bis 57 Jahren, die größte Gruppe an Kendokas kam mit dem Bus von der TG Biberach und mischte sich unter die Sportlerinnen und Sportler aus Königsbrunn, Stuttgart, Passau, Tübingen, Lahr, Freiburg und weiteren Dojos. So hat sich das Kyu-Turnier (die höherenWeiterlesen …
Bericht zum 6. Ostbayerischen Kendo-Lehrgang
Unter der Leitung von Hans Schmitt, Christian Lorenz und Christian Maul fand am 28. und 29. März 2025 der mittlerweile 6. Ostbayerische Kendo-Lehrgang statt.Seit Februar 2023 ist Straubing eine bekannte Adresse für Kendo-Lehrgänge, organisiert von Dorin Gherlea (Budo Straubing e.V.) und geleitet von Hans Schmitt. Auch dieses Mal kamen 42 Kendoka aus 12 Vereinen und kreuzten in der Mathias-von-Flurl-Sporthalle in Straubing die (Bambus)Schwerter. In verschiedenen Leistungsgruppen wurden zahlreiche Kendo-Techniken geübt. Nach dem intensiven Training am Samstag (6 Std. Trainingszeit) stellten sich 24 Kendoka erfolgreich einer Prüfung zur nächsten Graduierung (6. bis 1. Kyu).Die Tradition der Ostbayernlehrgänge in Straubing wird im Herbst (17. und 18. Oktober) weitergeführt, organisiert wieder von Dorin Gherlea (kendostraubing@web.de) und geleitet von Hans Schmitt, Christian Lorenz, Christian Maul und Francois Mermoud. NachWeiterlesen …
Deutsche Meisterschaften 2025 in Frankfurt
Zu Beginn der Meisterschaft erhielt Dance ihren Kyoshititel, druckfrisch aus Japan – herzlichen Glückwunsch dazu noch einmal! Und dann startete die 50. Dt. Mannschaftsmeisterschaft. Das Damen-Team „Bayern 1“ mit Dance und Wiebke verpasste knapp das Halbfinale und konnte diesmal nicht unter die besten Drei kommen … Die Youngstars des Herren-Team „Bayern 1“ hatten eine schwierige Vorrundengruppe mit vier Teams. Sie schafften es als Zweite aus der Vorrunde – super Arbeit! Am Sonntag gelang es Dance zum sechsten Mal und zum zweiten Mal in Folge Deutsche Meisterin zu werden! Herzlichen Glückwunsch! Grandiose Leistung! Die Reise geht weiter. Jeder Erfolg, jede Herausforderung und jede Erfahrung formt uns und bringt uns einen Schritt näher an noch größere Höhen. Weiter so – die besten Momente kommen noch!
„Schmerz ist nur Schwäche die den Körper verlässt.“ (Abraham Lincoln)
Es war ein intensives und herausforderndes zweites Kadertraining in Ingolstadt. Es verlangte den Kämpfern nicht nur körperlich, sondern auch mental einiges ab. Es zeichnete sich durch eine hohe Intensität aus, bei der sowohl Ausdauer als auch Technik im Fokus standen. Unser Trainer Sascha Yokoo wusste die Leute zu motivieren. So wurden am Anfang grundlegende Techniken wiederholt und verfeinert. Er gab zahlreiche wertvolle Tipps, um die Präzision und Schnelligkeit der Angriffe zu steigern. Besonders betont wurde die Bedeutung einer sauberen Körperhaltung und der richtigen Fußarbeit, um im Wettkampf schnell und effizient reagieren zu können. Es war spürbar, wie alle im Team ihr Bestes gaben. Insgesamt war das Training ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Meisterschaft. Alle Teilnehmer sind hochmotiviert und bereit, am 5. und 6.Weiterlesen …
Kyoshi-Prüfung und 7. Dan Meisterschaft
Am 26. November hat Dance Yokoo während ihrer Japanreise erfolgreich ihre Kyoshi-Prüfung bestanden . Mit diesem Erfolg ist sie die erste Kendoka in Bayern, der dieser Titel verliehen wurde. Doch damit nicht genug: Im weiteren Verlauf ihrer Reise nahm sie auch an der 7. Dan Meisterschaft der Frauen teil und repräsentierte Bayern und Deutschland als einzige nicht in Japan aufgewachsene Kendoka. Wir gratulieren Dance herzlich zu ihrem Erfolg!!
„Ned gschimpft is globt gnua“
Gestern startete die Neuauflage des Kadertrainings für die bayerischen Kendoka. In Nürnberg fiel der Startschuss für den langen beschwerlichen Weg an die Spitze. Mit dabei waren Leute aus Nürnberg, Würzburg, Erlangen, Ingolstadt, Königsbrunn und München. Am 25. Januar gehts weiter … „Wer ko, der ko. Wer ned, soll’s lassn.“